Historie
Die Gründer
In – wie wir heute wissen - sehr schwieriger Zeit fanden sich im Jahre 1927 einige Steinbacher Männer zusammen, um ihr Hobby, die Zucht von Rassegeflügel gemeinsam zu pflegen.
Nur neun Jahre waren seit dem Ende des ersten Weltkrieges vergangen, das Leben war hart und entbehrungsreich. Die Vielfalt von Lebensmitteln, die wir heute kennen, stand nicht zur Verfügung. Vieles musste im eigenen Garten oder der eigenen Landwirtschaft erwirtschaftet werden. Nutztierhaltung war allenthalben üblich und lebensnotwendig.
Warum nun nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden? Dies mögen sich wohl jene neun Männer gefragt haben, die dann unseren Geflügelzuchtverein gründeten. Schon damals gab es eine Vielfalt von Geflügelrassen, die vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) zugelassen waren.
Züchtete man solche Rassen, hatte man einerseits die Freude an der züchterischen Arbeit, an Erfolgen bei Bewertungen und an der Verbesserung von Rassemerkmalen, andererseits aber auch an der Steigerung der Legeleistung und der Fleischqualität.
Das schon wenige Jahre später der zweite Weltkrieg ausbrechen und die noch junge Vereinstätigkeit praktisch zum Erliegen bringen würde, war nicht absehbar.
Während der Wirren des zweiten Weltkrieges kam die Vereinsarbeit praktisch zum Erliegen. Doch schon bald danach setzten die züchterischen Tätigkeiten wieder ein, und auch jetzt war wieder- wie schon in der Gründungszeit- die Nutztierhaltung für viele Bürger lebensnotwendig. Und darum lag es nahe, die Lebensmittelgewinnung mit der Zucht von Rassegeflügel zu verbinden.
Schon bald nahm das Schauwesen bedeutenden Raum in der Vereinsarbeit ein. Zunächst war an die heutige Zuchtanlage nicht zu denken. Man hatte einfache Ställe am Unteren Hammer. Dort traf man sich zum Erfahrungsaustausch und dort befasste man sich mit der Ausrichtung von Schauen.
Im Laufe der Jahre konnten viele Mitglieder des Vereins gute züchterische Erfolge nachweisen; das Vereinsleben war intakt und florierte.
Das seitherige Gelände am Unteren Hammer fiel Bebauungsmaßnahmen zum Opfer. Es hatten nicht mehr alle Züchter die Möglichkeit der Hühnerhaltung auf dem eigenen Grundstück. Neues Gelände fand man westlich von Steinbach im Wiesengrund zwischen dem Rehbach und der Bundesstraße 47.
Hier konnte man 1970 eine Gemeinschaftszuchtanlage errichten, die bis heute die einzige im Odenwaldkreis geblieben ist.
Die Vorsitzenden
Leider ist es aufgrund fehlender Aufzeichnungen heute nicht mehr möglich, die Amtszeiten aller Vorsitzenden unseres Vereins exakt zu benennen.
Die bisherigen Vorsitzenden:
Georg Bernges: Vorsitzender ab Gründungsjahr 1927
Wilhelm Bischoff
Wilhelm Kunz
Paul Deiß: Vorsitzender bis 1975
Horst Neff: Vorsitzender von 1975 – 1997
Hans-Dieter Schmidt: Vorsitzender von 1997 – 2011
Christina Krämer (geb. Vetter): Vorsitzende seit 2011
Beim GZV Steinbach werden derzeit folgende teils alte und vom Aussterben bedrohte Geflügelrassen gezüchtet:
Hühner:
Dominikaner
Kraienköppe
Malaien
Moderne Englische Kämpfer
Welsumer
Zwerghühner:
Moderne Englische Zwergkämpfer
Zwerg-Seidenhühner
Zwerg-Malaien
Tauben:
Takla
Feldfarbentauben
Show Racer
Kölner Tümmler
Malteser
Elsterpurzler