Historie
Geflügelzuchtverein Günterfürst
Die Günterfürster Kleintierfreunde schlossen sich im Januar
1914 zu einem
Verein zusammen, der Verein nannte sich damals „ Geflügel-und
Kaninchenzuchtverein.
Damals wählten 31 Zuchtfreunde aus ihrer Mitte folgenden Vorstand:
1. Vorsitzender: Wilhelm Holschuh
Stellvertretender: Ludwig Kredel
Schriftführer: Leonhard Bechtold
Rechner: Bernhard Schäfer
Materialverwaltung: Johannes Kranz
Beisitzer: Adam Aulbach und Johann Lautenschläger
Im Jahre
1951 schlossen sich die Zuchtfreunde aus Günterfürst, Haisterbach,
Schönnen, Ebersberg und Lauerbach im Günterfürster Verein zusammen.
Die gute Finanzlage ermöglichte es Käfige, Ständer, Böden und einen
Motorbrüter anzuschaffen.
Der heutige Vorstand setzt sich zusammen aus:
1. Vorsitzender: Lothar Müller
2. Vorsitzender: Helmut Bohn
Schriftführer: Andreas Olt
Rechner: Matthias Müller
Zuchtwart: Jürgen Jäger
Unsere Aktivitäten sind neben der Lokalschau, die alljährlich im Januar
stattfindet, Tierbesprechungen, Familiennachmittag, Pflichtimpfungen
unseres Geflügels.
Zurzeit haben wir 47 Mitglieder unter ihnen sind Ausstellungszüchter für
Hühner, Zwerghühner, Tauben und Enten. Aber auch Hühnerhalter die Ihre
Hühner nicht zu Ausstellungszwecken halten sondern einfach Spaß am
Umgang mit den Tieren haben und natürlich der Eier wegen sind bei uns
herzlich willkommen.
Züchter unter anderem Andreas Olt mit Zwerg Welsumer orangefarbig
aolt69@gmail.com

Zwerg-Zwerg Welsumner orangefarbig